Land der Amerikanischen Besatzungszone, ab 1949 Land der Bundesrepublik Deutschland
1945 Zusammenschluss der nördlchen Landesteile der Republik Baden und des Freien Volksstaats Württemberg
1952 in Baden-Württemberg aufgegangen
| % | VLV1 | 1. LT | 2. LT | 
|---|---|---|---|
| Wahldatum | 30. 6. 1946  | 24. 11. 1946  | 19. 11. 1950  | 
| Nichtwähler | 28,3 | 24,0 | 42,8 | 
| Ungültig | 2,8 | 4,3 | 2,7 | 
| KPD | 6,9 | 7,4 | 2,7 | 
| SPD | 22,3 | 22,9 | 18,4 | 
| DVP | 11,6 | 14,0 | 11,7 | 
| DG-BHE | 8,2 | ||
| CDU | 28,2 | 27,5 | 14,7 | 
1 Verfassungsgebende Landesversammlung für Württemberg-Baden
| % | VLV1 | 1. LT | 2. LT | 
|---|---|---|---|
| Wahldatum | 30. 6. 1946  | 24. 11. 1946  | 19. 11. 1950  | 
| Beteiligung | 71,7 | 76,0 | 57,2 | 
| Ungültig | 3,9 | 5,6 | 2,4 | 
| KPD | 10,0 | 10,3 | 4,9 | 
| SPD | 32,3 | 31,9 | 33,0 | 
| DVP | 16,8 | 19,5 | 21,0 | 
| DG-BHE | 14,7 | ||
| CDU | 40,9 | 38,4 | 26,3 | 
| Sitze | v. VV2 | VLV1 | 1. LT | 2. LT | 
|---|---|---|---|---|
| Wahldatum | - | 30. 6. 1946  | 24. 11. 1946  | 19. 11. 1950  | 
| Gesamtzahl | 114 | 100 | 100 | 100 | 
| KPD | 12 | 10 | 10 | |
| SPD | 12 | 32 | 32 | 34 | 
| DVP | 12 | 17 | 19 | 22 | 
| DG-BHE | 16 | |||
| CDU | 12 | 41 | 39 | 28 | 
| Sonstige | 663 | 
2 Vorläufige Volksvertretung für Württemberg-Baden, auf Anordnung der amerikanischen Militärregierung vom 21. 12. 1945 einberufen
3 davon Berufsstände 20 (Gewerkschaften, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern je 4, Landwirtschaft 8), Hochschulen und Kirchen 10 (Hochschulen 4, Kirchen 6), Landräte 28, Oberbürgermeister 8
| Startseite | Gewinne und Verluste, Landesregierungen |