5. Abschnitt
Die östliche Währungsreform und die Einführung der Deutschen Mark der Deutschen Notenbank (1948 ― 1972)
B Ost-Berlin
Kapitel 1
Sperrung und Teilfreigabe der Bankkonten
- 1945
 - Befehl Nr. 1 des Chefs der Besatzung der Stadt Berlin
- Bekanntmachung zur Neuorganisation des Berliner Bankwesens
  - 1947
 - BK/O (47) 282 ― Einmalige Auszahlung aus alten Konten der Sparkasse der Stadt Berlin
 
Kapitel 2
Einführung der alliierten Militärmark
- 1945
 - Befehl Nr. 1 des Chefs der Besatzung der Stadt Berlin
- Befehl B. K. Ord. (45) 2 (Gesetzliche Zahlungsmittel)
  
Kapitel 3
Währungsreform und Ausgabe der „Kuponmark“
- 1948
 - Verordnung über die Währungsreform in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands
- Befehl Nr. 111/1948 über die Durchführung der Währungsreform in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands
- Durchführungsbestimmungen zur Verordnung über die Währungsreformen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands
- Anordnung über die Umwertung der Versicherungen
- Befehl Nr. 121/1948 über die Bildung einer Kommission zur Regelung des Geldverkehrs in Berlin
- 1. Ergänzung zur Anordnung über die Umwertung der Versicherungen
- Durchführungsbestimmungen zum SMAD-Befehl Nr. 111/1948 (Prüfung der Sperrkonten)
- 2. Ergänzung zur Anordnung über die Umwertung der Versicherungen
- Anordnung über die Behandlung der Umwertungsdifferenzen bei den Kreditinstituten
         
Kapitel 4
Gründung der Deutschen Notenbank und erneuter Bargeldumtausch
- 1948
 - Anordnung über die Deutsche Notenbank
- Befehl Nr. 122/1948 über die Umwandlung der Deutschen Emissions- und Girobank in die Deutsche Notenbank
- Satzung der Deutschen Notenbank
- Anordnung zur Regelung des Umtausches der im Umlauf befindlichen Reichsmark und Rentenmark mit aufgeklebten Spezialkupons in Deutsche Mark der Deutschen Notenbank
- Befehl Nr. 124/1948 über den Geldumtausch
     
Kapitel 5
Umstellung der Uraltkonten
- 1948
 - Verordnung über die Währungsreform in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands
- Befehl Nr. 111/1948 über die Durchführung der Währungsreform in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands
- Anweisung über die Umwertung von Guthaben, die vor dem 9. Mai 1945 entstanden sind
   - 1949
 - 1. Durchführungsbestimmung zur Anweisung über die Umwertung von Guthaben, die vor dem 9. Mai 1945 entstanden sind
- 2. Durchführungsbestimmung zur Anweisung über die Umwertung von Guthaben, die vor dem 9. Mai 1945 entstanden sind
  - 1950
 - Anordnung zur Überprüfung des rechtmäßigen Erwerbs von Guthaben, die vor dem 9. Mai 1945 erloschen sind
 - 1951
 - Richtlinien zur Überprüfung des rechtmäßigen Erwerbs von Guthaben, die vor dem 9. Mai 1945 erloschen sind
 - 1952
 - Verordnung über die Verlängerung der Anmeldefrist für die Umwertung von Uraltguthaben
 - 1957
 - Verordnung über die nachträgliche Anmeldung zur Umwertung von Sparguthaben, die vor dem 9. Mai 1945 entstanden sind
- 1. Durchführungsbestimmung zur Verordnung über die nachträgliche Anmeldung zur Umwertung von Sparguthaben, die vor dem 9. Mai 1945 entstanden sind
  
Kapitel 6
Außerkurssetzung der alten Münzen
- 1948
 - Befehl Nr. 160/1948 (Einziehung der 50-Pfennig-Münzen)
 - 1949
 - Anordnung über die Einführung neuer Scheidemünzen im Werte von 5 Pf und 10 Pf in der sowjetischen Besatzungszone und der Stadt Berlin
 - 1950
 - Verordnung über die Ausgabe und Einziehung von Einpfennig-Münzen
 
Kapitel 7
Ausgabe und Behandlung der Anteile an der Altguthaben-Ablösungs-Anleihe
- 1948
 - Anordnung über die Altguthaben-Ablösungsanleihe
 - 1951
 - Verordnung über das Stadtschuldbuch
- 1. Durchführungsbestimmung zur Verordnung über das Stadtschuldbuch
  - 1952
 - 1. Durchführungsbestimmung zur Verordnung über das Berliner Stadtkontor
 - 1955
 - Anweisung über die Behandlung von Anteilrechten an der Altguthaben-Ablösungs-Anleihe nach Ablauf der Sperrfrist
 
Kapitel 8
Enteignung der Banken und Versicherungen und Überführung der Versicherungsverträge
- 1949
 - Verordnung zur Überführung von Konzernen und sonstigen wirtschaftlichen Unternehmen in Volkseigentum
- Erste Durchführungsbestimmung zur Überführung von Konzernen und sonstigen wirtschaftlichen Unternehmen in Volkseigentum
  - 1950
 - Verordnung zur Neuregelung des Versicherungswesens
 
Kapitel 9
Regelung der Verhältnisse zwischen Berliner Stadtkontor und Deutscher Notenbank
- 1951
 - Gesetz über die Deutsche Notenbank
 - 1952
 - Verordnung über das Berliner Stadtkontor
 
Kapitel 10
Schuldenerlass und Auszahlung aus umgestellten Uraltkonten
- 1950
 - Verordnung über Auszahlung von Guthaben und Erlaß von Schulden alter und arbeitsunfähiger Einwohner Berlins
- 1. Durchführungsbestimmung zur Verordnung über Auszahlung von Guthaben und Erlaß von Schulden alter und arbeitsunfähiger Einwohner Berlins
- 2. Durchführungsbestimmung zur Verordnung über Auszahlung von Guthaben und Erlaß von Schulden alter und arbeitsunfähiger Einwohner Berlins
   - 1951
 - 3. Durchführungsbestimmung zur Verordnung über Auszahlung von Guthaben und Erlaß von Schulden alter und arbeitsunfähiger Einwohner Berlins
 - 1952
 - 4. Durchführungsbestimmung zur Verordnung über Auszahlung von Guthaben und Erlaß von Schulden alter und arbeitsunfähiger Einwohner Berlins
- Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über Auszahlung von Guthaben und Erlaß von Schulden alter und arbeitsunfähiger Einwohner Berlins
- Verordnung über die Bereinigung bestimmter, mit der Bankenschließung zusammenhängender Schuldverhältnisse
   
Kapitel 11
Wiedereinführung des Bausparens und Anrechnung alter Guthaben
- 1954
 - Verordnung über die Aufnahme des Bausparens
 
Kapitel 12
Banknotenumtausch 1957 und Entwertung „spekulativer“ Einnahmen
- 1957
 - Verordnung über die Ausgabe neuer Banknoten und die Außerkraftsetzung bisher gültiger Banknoten der Deutschen Notenbank
- 1. Durchführungsbestimmung zur Verordnung über die Ausgabe neuer Banknoten und die Außerkraftsetzung bisher gültiger Banknoten der Deutschen Notenbank
- 2. Durchführungsbestimmung zur Verordnung über die Ausgabe neuer Banknoten und die Außerkraftsetzung bisher gültiger Banknoten der Deutschen Notenbank
- 3. Durchführungsbestimmung zur Verordnung über die Ausgabe neuer Banknoten und die Außerkraftsetzung bisher gültiger Banknoten der Deutschen Notenbank
    - 1958
 - Gesetz über die Verwendung der beim Geldumtausch eingezahlten Beträge spekulativer Herkunft
 
Kapitel 13
Tilgung der Altguthaben-Ablösungs-Anleihe
- 1958
 - Verordnung über die Tilgung der Anteilrechte von Bürgern der Deutschen Demokratischen Republik an der Altguthaben-Ablösungs-Anleihe
 - 1961
 - 2. Verordnung über die Tilgung der Anteilrechte von Bürgern der Deutschen Demokratischen Republik an der Altguthaben-Ablösungs-Anleihe
 - 1963
 - 3. Verordnung über die Tilgung der Anteilrechte von Bürgern der Deutschen Demokratischen Republik an der Altguthaben-Ablösungs-Anleihe
- 4. Verordnung über die Tilgung der Anteilrechte von Bürgern der Deutschen Demokratischen Republik an der Altguthaben-Ablösungs-Anleihe
  - 1990
 - Verordnung über die Tilgung der Anteilrechte von Inhabern mit Wohnsitz außerhalb der Deutschen Demokratischen Republik an der Altguthaben-Ablösungs-Anleihe (Altguthabentilgungsverordnung ― ATV)
- Durchführungsbestimmung zur Verordnung über die Tilgung der Anteilrechte von Inhabern mit Wohnsitz außerhalb der Deutschen Demokratischen Republik an der Altguthaben-Ablösungs-Anleihe
  
Kapitel 14
Weitere Entwicklung der Währung und der Zentralbank
- 1964
 - Verordnung über die Erneuerung der Banknoten der Deutschen Notenbank
 - 1965
 - Gesetz über die Deutsche Notenbank
 - 1967
 - Gesetz über die Staatsbank der Deutschen Demokratischen Republik
- 1. Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Staatsbank der Deutschen Demokratischen Republik
  - 1974
 - Gesetz über die Staatsbank der Deutschen Demokratischen Republik
 
Anhang
Zwangsumtausch von DM-West bei Reisen nach Ost-Berlin
- 1964
 - Anordnungen über die Durchführung eines verbindlichen Mindestumtausches von Zahlungsmitteln